SPD- Stadträte im Mitmach-Modus „Eigeninitiative und Anstrengungsbereitschaft sind wesentliche Voraussetzungen zum Gelingen der Montessoripädagogik“, erklärte Monika Weinzierl, Schulleiterin der Sekundarstufe in Vilshofen, anlässlich des Besuchs der SPD Stadtratsfraktion im Neubau der Montessorischule in der Kloster-Mondseestraße. Sie demonstrierte dies anschaulich an einem hölzernen Brett, einer sogenannten Divisionstafel. Statt 25 858 : 7 auf dem Papier zu berechnen, sollen 25858 Kugeln an 7 Kinder verteilt werden. Dazu dient ein Holzbrett mit vielen verschiedenfarbigen Kugeln, welche die Kinder in vorgestanzte Löcher gleichmäßig verteilen können. Dadurch wird eine kognitive Herausforderung zugleich zu einer haptischen Erfahrung mit feinmotorischem Anspruch, die sehr unterschiedliche Altersgruppen in höchstem...
Read MoreZu Gast bei „Cum Natura“ Im Sommer 2021 erlebten unsere Kieselkinder einen spannenden Aktionstag auf dem Permakulturgelände der „Cum Natura Umweltakademie“ in Freundorf/Aldersbach. Unter dem großen Thema „Nachhaltige Ernährung“ stellten Angelika und Ashanti, zwei Mitarbeiterinnen der Akademie, den Schülerinnen und Schülern ein abwechslungsreiches Programm zusammen. So sprachen sie über die Müllproblematik von Verpackungen, die Auswirkungen von zu hohem Fleischkonsum und sie lernten, dass sie mit regionalem und saisonalem Einkauf das Klima schonen können. „Nachhaltige Ernährung soll aber nicht nur gesund und umweltfreundlich sein, sondern auch zur jeweiligen Kultur passen und –ganz wichtig- lecker sein!“ erklärte Angelika. Die frisch gebackenen Brötchen, das geschnittene Gemüse und den selbst zubereiteten veganen...
Read MoreDonaubote vom 11.05.2021
Read MoreMontessori setzt noch mehr auf Kreativität „Bunt und kreativ und weiterhin mit Freude wollen wir diese Zeit gestalten“ – Johanna Eberle und Monika Weinzierl, Schulleiterinnen der Montessorischule, bleiben guter Dinge, auch wenn sie wissen, wie sehr ihr Team in diesen Corona-Zeiten gefordert ist. Gerade die Montessorischule mit dem pädagogischen Konzept der Freiarbeit, jahrgangsstufenübergreifenden Klassen, freiem Bewegungsraum während der Arbeitszeit, Arbeit am Material und viel Gruppenarbeiten muss nun mit sehr vielen Einschränkungen und Umstellungen leben. „Unser großes Ziel ist, die Schule offen zu halten und den Kindern so viel Verlässlichkeit, Sicherheit und Halt, aber auch Freiheit wie möglich gewähren zu können“, sagen sie. Die Kreise für Präsentationen wurden in die große Aula verlagert und...
Read More