Aufnahme


Für interessierte Eltern finden in unserem Haus zahlreiche öffentliche Informationsveranstaltungen statt: Tag der offenen Tür im Januar, Vorschule „Mini Montis“ mit Informationsabend ab Februar, Pädagogische Abende und Elternvorträge während des gesamten Schuljahres.

Während dieser Veranstaltungen gibt es die Möglichkeit, erste Gespräche mit der Schulleitung und dem pädagogischen Team zu führen, das Schulhaus zu besichtigen und auch einmal einen Blick „hinter die Kulissen“, in den Unterrichtsalltag an unserer Schule werfen zu können.

Die Einschulung (1. Klasse) an unserer Schule ist nur nach erfolgreicher Beendigung der Vorschule „Mini Montis“ möglich. Anmeldungen zur Vorschule für das Schuljahr 2024/25 werden bereits entgegen genommen.

Für QuereinsteigerInnen ist eine 1-2wöchige Hospitation in einer unserer Lerngruppen vorgesehen. Dies ermöglicht einen ersten Einblick in unsere Pädagogik und gibt Rückschlüsse darüber, ob unsere besondere Pädagogik für Ihr Kind eine gute Wahl darstellt.

(Stand März 2023: Aktuell haben wir leider keine freien Schulplätze für QuereinsteigerInnen!)

Als Privatschule können wir auf Schulgebühren nicht verzichten.

Unsere Elternarbeit ist daher unverzichtbar, um das Schulgeld in einem sozial verträglichen Rahmen zu halten. Unsere Eltern gestalten den Alltag an der Schule mit! Pro Familie werden 25 Elternstunden pro Schuljahr geleistet. Elternarbeit fördert die Zusammengehörigkeit und ist gelebte soziale Kompetenz.

Nähere Informationen zum Schulgeld und weiteren Kosten finden Sie hier: Das Finanzielle Stand 10 2022

Nähere Informationen zum Schulvertrag und den Beförderungsmöglichkeiten erhalten Sie jederzeit auf Anfrage.

Bitte wenden Sie sich per Mail oder telefonisch an uns, damit wir einen ersten Gesprächstermin vereinbaren können.